Musikkapelle stark gefordert
36 Auftritte
(MI) Die Musikkapelle Rimpar hatte im vergangenen Jahr 36 Auftritte, davon elf kirchliche. Dazu kamen ein Probenwochenende in Rimpar und ein dreitägiges in Hobbach sowie eine dreitägige Fahrt in den Landkreis Olmütz/ Olomouc (Tschechien) zu einem internationalen Blasmusikfestival.
„Wenn man noch die wöchentlichen Montagsproben und bei einigen Aktiven die begleitenden Instrumental- Unterrichtseinheiten dazuzählt- vom täglich geforderten Üben gar nicht zu sprechen- so können auch die passiven Mitglieder erahnen wie belastet die Aktiven sind,“ erläuterte die Vorsitzende Hannelore Mintzel in der Jahresversammlung.
Hinzu kamen noch das Benefiz-Konzert der Bundeswehr und außergewöhnliche Auftritte wie Einweihung der Sparkasse und des Hauses der Vereine, sowie die musikalische Gottesdienstgestaltung für 25 Jahre Bekenntniskirche Rimpar.
Fazit: Heuer will man die Termine reduzieren. So streicht man aus dem jährlichen Repertoire unter anderem die Teilnahme an den Faschingszügen in Rimpar und Güntersleben.
In der Musikkapelle spielen 50, in der Jugendkapelle 26 und in der Bläserklasse 35 Aktive. Die Dirigenten Klaus Englert und Stefan Schalanda berichteten über den Leistungsstand und die Arbeit in den Orchestern.
Lisa Hausstein las den Jahresbericht der Vorsitzenden der Bläserjugend Johanna Peter vor. Sie lobte besonders das Zeltlager in der Sommerpause. Man hat die Absicht, eine weitere Bläserklasse zu gründen und gemeinsam mit der Matthias- Ehrenfried- Schule das WIM- Projekt (musikalische Nachwuchsförderung in der Schule) zu verwirklichen.